• Home
  • Bücher
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Petra Himmel
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook

Die Nachhaltigkeitsdebatte ist im Golfsport angekommen

Seit Wochen kommt der Sport an der Klimadebatte nicht vorbei: Biathleten in Oberhof inmitten einer grünen Wiese am Schießstand. Abfahrtsfahrer, die jenseits der Piste aufs braune Bergland blicken. Wintersport ohne Winter eben. Dazu die Kritik von Handballern, die kürzlich im Rahmen der EM in Schweden und Österreich in knapp drei Wochen 6000 Kilometer im Flugzeug zurücklegen. Unnötig fand so mancher der Sportler.
Sie haben noch nicht auf den Flugplan eines Profigolfers geblickt. Die Globalisierung des Profizirkus hat längst extreme Ausmaße angenommen. Die European Tour spielt in Afrika, den arabischen Staaten, in Europa und reichlich in Asien. Und: Ein Teil der Protagonisten mischt das Programm dann noch mit der US PGA Tour ab.
Was an Flugmeilen zustande kommt, ließ zum Beispiel der Spanier Gonzalo Fernandez-Castano am Ende des Jahres 2018 wissen, nachdem er 19 Turniere auf der European Tour mit 15 Veranstaltungen auf der Web.com Tour kombiniert hatte: Knappe 115.000 Meilen. Beachtlich.
Der Start ins neue Jahr bietet Liebhabern der Vielfliegerei reichlich Optionen: Dustin Johnson zum Beispiel, in Jupiter Island/Florida zuhause, hat beim Tournament of Champions in Hawaii mitgemacht und sich diese Woche für einen Kurztrip zum Saudi International entschieden – Flugmeilen gesamt zirka 24.000 Meilen. Die körperlich weniger anstrengende und logistisch weit einfachere Variante besteht darin, den sogenannten Desert Swing abzuspielen und sich von Abu Dhabi über die Turnierwoche in Dubai noch Saudi Arabien zu bewegen oder auf der US PGA Tour an die Farmers Insurance Open der vergangenen Woche die Waste Management Phoenix Open in dieser Woche anzuhängen.

Es gibt Spieler, die das Gejette über zig Kontinente trotz Privatjet oder Netjet-Beteiligung längst leid sind – unabhängig von jeder Klimadebatte: „Ich schlage Millionen von Dollars aus Abu Dhabi und Saudi Arabien aus, weil ich mich richtig verhalten will“, ließ Rory McIlroy 2019 gegenüber einem Journalisten des Telegraph wissen. „Ich will einfach nicht mehr so viel reisen. Das habe ich zwölf Jahre lang gemacht. Ich will einfache Flüge haben und nicht über acht oder neun Zeitzonen fliegen und mich dann noch akklimatisieren müssen.“ Die Konsequenz: McIlroy fliegt dieses Jahr vorrangig in den USA ein wenig hin und her.
Es wäre illusorisch zu glauben, Einzelsportarten wie Golf oder auch Tennis würden ihre Spielpläne nur ansatzweise am Thema Nachhaltigkeit ausrichten. Andererseits hat das Thema Nachhaltigkeit längst nicht nur den R&A und die USGA als Governing Bodies des Golfsports erreicht, sondern auch Greenkeeperverbände, Clubmanager, Sponsoren und Turnierveranstalter. Die European Tour promotet seit 2013 die Initiative „Green Drive“, mit dem Anspruch „eine Führungsrolle im Sport in Sachen Nachhaltigkeit zu übernehmen.“
Zeitgleich zum Saudi International findet diese Woche die Waste Management Phoenix Open in Arizona auf der US PGA Tour statt, die damit wirbt, das nachhaltigste Sport-Event der Welt zu sein. Interessant ist dabei vor allem der Sustainibility Report, den die Veranstalter Jahr für Jahr veröffentlichen. Er enthält auch die Zahlen für den CO2 Fußabdruck der Veranstaltung. 2019 waren die Spieler mit 9,7 % des Gesamtausstoßes beteiligt. Sponsor Waste Management gleicht die komplette Emission nach eigenen Angaben durch Ankauf von Kompensationsmaßnahmen aus.
Kein schlechter Ansatz, den sich die Profitouren dieser Welt zu eigen machen könnten: Wer Turniere rundum die Welt anbietet, könnte durchaus einen Anteil vom Preisgeld oder Sponsorengeld für den Klimaausgleich abzweigen. Bei Antritts- und Preisgeldern in Millionenhöhe für die Profis kann dies eigentlich kein Budgetproblem sein.

Teile diesen Eintrag
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf WhatsApp teilen
  • Per E-Mail teilen

Die Plattform Golf Sustainable

Golf Sustainable

Nachhaltigkeit im Golfsport

Die deutschsprachige Nachrichtenplattform Golf Sustainable, 2020 von Thomas und Petra Himmel als Non-Profit-Organisation gegründet, hat das Ziel, Informationen zu Nachhaltigkeitsthemen im Golfsport zu sammeln und zu veröffentlichen.

Petra Himmel

Petra Himmel

"Nur gute Recherche macht gute Texte möglich"

"Darum spreche ich die Personen, über die ich schreibe, am liebsten persönlich und bin bei Turnieren und Veranstaltungen gerne vor Ort.".

Facebook

© Copyright - Petra Himmel
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Schafft Woods die Quali für Tokio?Shutterstock/HimmelOmega European Masters/copyright Hervé DeprezOmega European Masters/Herve´z DeprezLängenwahn soll ein Ende haben
Nach oben scrollen

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Qualität der Website zu verbessern. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos über Cookies enthält unsere Datenschutzerklärung.

AkzeptierenCookies verwaltenAblehnen

Cookies und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung