• Home
  • Bücher
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Petra Himmel
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook

Damengolf muss neu gedacht werden

Dieser Tage flatterte mir eine Excel-Datei auf den Tisch: Die Verteilung männlicher und weiblicher Golfer in Deutschland. Ich fand sie erschreckend.

Die Ausgangslage: Laut DGV-Statistik gab es 2019 233.472 weibliche Golfer in Deutschland. 2000 waren es 149.267. Der Knackpunkt dabei: 2000 bedeutete dies einen Anteil von 40,3 % an der Gesamtanzahl der Golfer, 2019 war er auf 36,3 Prozent gesunken. Und: Der Prozentsatz nimmt seit 2000 jährlich ab, sieht man von einer einjährigen Stagnation im Jahr 2007 ab. Tatsache also ist: Der organisierte Golfsport in Deutschland verliert offenbar konstant an Attraktivität für Frauen – und das obwohl sich ja gerade Deutschland seit Jahren seiner hohen Beteiligungsraten bei Frauen rühmt.
Wer darüber nachdenkt, woran es liegen könnte, wird ziemlich viele Anknüpfungspunkte finden, über die ich als weibliches Mitglied mit zwei Töchtern, Job und besser golfendem Ehemann problemlos ein Buch schreiben könnte. Aber weil dies ja eine persönliche Kolumne ist, konzentriere ich mich heute mal einfach auf den Damentag – sozusagen die Kernzelle des Damengolfsports in einem Club.
Ich war in 25 Jahren viermal beim Damengolf. Mit der Kernzelle des Damengolfs in einem Club ist das nämlich so eine Sache: Ich fand sie nicht so toll. Warum?
Zum Damengolf traf man sich zumindest in den vier Clubs, in denen ich bis dato Mitglied war, am frühen Nachmittag. Aber: Am Mittag und Nachmittag kommen Kinder aus Kindergarten, Kita und Schule, Termine und Hausaufgaben stehen an. Wer Damengolf für Frauen mit Nachwuchs attraktiv machen will, sollte zumindest jede zweite Woche aus dem Damennachmittag einen Damenvormittag machen und im Idealfall auch nur ein 9-Löcher-Turnier anbieten. Dann nämlich bekommt man das Golf samt Kindern und Job auch noch irgendwie geregelt.
Wer konstant den Nachmittag offeriert, spricht die Alleinstehenden und Seniorinnen an – die haben das Kinderthema ja hinter sich. Womit wir beim nächsten Problem wären: Meistens wirkt der Damengolftag alt, ziemlich alt sogar.
Und manchmal auch noch ganz schön kompliziert: Windstill muss es sein, warm aber nicht zu heiß, kein Regentropfen in Sicht – dann geht vielleicht ein vorgabewirksames Turnier. Bitte nicht zu sportlich lautet die Losung allerorten – Misserfolge sind tödlich für die Stimmung. Irgendwie hatten die Herren das immer viel besser im Griff.
Damengolf neu gedacht wäre eine großartige Sache – aber auch da wird es heikel. Welches Präsidium, welcher Clubmanager legt sich schon gerne mit dem Damen-Captain an? Ein ganz heißes Eisen, eine wirklich heikle Angelegenheit – emotional beladen, schwierig und doch so wichtig.
Denn eines ist klar: Nimmt die Negativ-Tendenz zu, sind auch wir irgendwann bei Zuständen wie auf den britischen Inseln und den USA, wo Golf vorrangig als Männersport verstanden wird. Dort macht man sich seit Jahren Gedanken, wie man die Frauen auf den Golfplatz bekommt – vielleicht sollten wir in Deutschland frühzeitig gegensteuern.

Teile diesen Eintrag
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf WhatsApp teilen
  • Per E-Mail teilen

Die Plattform Golf Sustainable

Golf Sustainable

Nachhaltigkeit im Golfsport

Die deutschsprachige Nachrichtenplattform Golf Sustainable, 2020 von Thomas und Petra Himmel als Non-Profit-Organisation gegründet, hat das Ziel, Informationen zu Nachhaltigkeitsthemen im Golfsport zu sammeln und zu veröffentlichen.

Petra Himmel

Petra Himmel

"Nur gute Recherche macht gute Texte möglich"

"Darum spreche ich die Personen, über die ich schreibe, am liebsten persönlich und bin bei Turnieren und Veranstaltungen gerne vor Ort.".

Facebook

© Copyright - Petra Himmel
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Corona-Direkthilfe mit E-CartsG&CC Seddiner SeeDaimlerSo hält sich Bernhard Langer in der Quarantäne fit
Nach oben scrollen

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Qualität der Website zu verbessern. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos über Cookies enthält unsere Datenschutzerklärung.

AkzeptierenCookies verwaltenAblehnen

Cookies und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung