• Home
  • Bücher
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Petra Himmel
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook

Die Golf-Show startet – aber Deutschland fehlt der Zuschauermagnet

Zur Erinnerung: Dies war das Turnier, bei dem all‘ das Corona-Chaos begann. Noch vor einem Jahr startete die Players Championship mit dem normalen Prozedere zu Wochenbeginn: Grölende Fans auf den Zuschauerrängen rund um das Inselgrün an der 17, Coaches und Spieler auf der Range, Getöse in den VIP-Zelten. Am Freitag hatte das Spektakel ein Ende, und die Beteiligten verließen eilig den Schauplatz in Sawgrass, Florida. Ein paar, die zu spät dran waren mit ihren Flugbuchungen, blieben in den USA. Der Spanier Rafael Cabrera Bello zum Beispiel, den sie in seiner Wahlheimat Dubai mit seinem Manager erst mal nicht mehr reinlassen wollten.

Die TV-Quoten für Golf 2020 waren niedrig wie selten zuvor
Jetzt beginnt die Show wieder. Aus der Players Championship ist immer noch kein Major-Turnier geworden, aber sie ist immer noch besser besetzt als so manche US PGA Championship. 49 Spieler aus den Top 50 der Weltrangliste sind am Start, es geht um 15 Millionen Dollar Preisgeld und 2,7 Millionen Dollar für den Sieger. Alles bestens also, aber irgendwie tut man sich schwer, in den alljährlichen Hype zu verfallen.

Weltklasse-Golf im Fernsehen hat deutlich an Reiz verloren in den vergangenen zwölf Monaten; die Tatsache, dass es a. ohne den Zuschauermagneten Tiger Woods stattfindet und b. wieder einmal kein einziger Deutscher im Feld ist, macht die Lage nicht wirklich besser. Glückwunsch an dieser Stelle übrigens an die Österreicher, die mit Bernd Wiesberger und Sepp Straka immerhin zwei Profis am Start haben. Das hält die Fans vor dem Fernseher.

Wo sind die deutschen Zuschauermagneten?
Ein Blick auf die US-Fernsehzahlen allerdings zeigt, dass es seit Beginn des Jahres zumindest in den USA wieder aufwärts geht mit den Quoten. Nachdem 2020 bei den TV-Ratings laut Nielsen ungeahnte Tiefen erreichte und das November Masters während der Finalrunde am Sonntag die schlechtesten Einschaltquoten seit einem halben Jahrhundert hatte, bewegt sich der Zeiger seit Beginn des Jahres wieder nach oben. Beim AT&T Pebble Beach Pro-Am kam man mit 4,14 Millionen Zuschauern am Sonntag auf die größte Zuschauerschaft für ein normales PGA Tour Event seit zwei Jahren.

Insofern sind die Hoffnungen groß, dass die Lust auf Golf im TV in Florida in dieser Woche noch einmal steigt. Bryson DeChambeau mit seinen Gewaltschlägen ist ein Magnet, der vor den Fernseher lockt, das mögliche Comeback des Jordan Spieth, der seit Wochen aufsteigende Form erkennen lässt,  ein anderer.

Der Golfsport ist eben wie jeder andere Sport auch von Stars abhängig. Für Deutschland ist das im Moment eine eher nicht so tolle Aussage. Die Zeiten, in denen man von Bernhard Langer und Martin Kaymer Siege auf der PGA oder auch der European Tour erwartete, sind erkennbar vorbei, und in der zweiten Reihe steht niemand, der auf Top Ten-Resultate gebucht ist. Für die Veranstalter der BMW International Open in München und der Porsche European Open in der Nähe von Hamburg im Juni ist das kein erfreuliches Ausgangsszenario.

Die Wahrscheinlichkeit, dass beide Veranstaltungen ohne Zuschauer ablaufen werden, ist hoch. Die Verlagerung ins Digitale und TV bleibt als Kommunikationskanal mit der Fangemeinde. Den passenden Zuschauermagneten muss man da erst noch finden. Ansonsten spielen die vermeintlichen Golffans lieber ihre eigenen Runden auf dem Heimatplatz, statt das Wochenende für Golf im Fernsehen zu reservieren. Das aber will man den Sponsoren nicht wünschen – schließlich muss man froh sein, dass man überhaupt noch zwei große Profiturniere in Deutschland hat.

Foto: TPC Sawgrass/PGA Tour

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf WhatsApp teilen
  • Per E-Mail teilen

Die Plattform Golf Sustainable

Golf Sustainable

Nachhaltigkeit im Golfsport

Die deutschsprachige Nachrichtenplattform Golf Sustainable, 2020 von Thomas und Petra Himmel als Non-Profit-Organisation gegründet, hat das Ziel, Informationen zu Nachhaltigkeitsthemen im Golfsport zu sammeln und zu veröffentlichen.

Petra Himmel

Petra Himmel

"Nur gute Recherche macht gute Texte möglich"

"Darum spreche ich die Personen, über die ich schreibe, am liebsten persönlich und bin bei Turnieren und Veranstaltungen gerne vor Ort.".

Facebook

© Copyright - Petra Himmel
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Corona-Lehren für die Golfszenegerman challenge powered by vcgGerman Challenge findet im Wittelsbacher GC statt
Nach oben scrollen

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Qualität der Website zu verbessern. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos über Cookies enthält unsere Datenschutzerklärung.

AkzeptierenCookies verwaltenAblehnen

Cookies und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung