• Home
  • Bücher
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Petra Himmel
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook

Es geht aufwärts – endlich!

Dies ist ein Kampfjahr – für fast jeden in der Golf-Branche – anstrengend, nervig, manchmal ermüdend. Und dann kommt ein Tag wie der vergangene Montag, an dessen Ende man weiß: Die Lage dreht sich…..
weil Dir Stefan Quirmbach, PGA-Professional und Präsident der PGA of Germany, erzählt, dass in seinem Heimatclub Hardenberg noch nie so viele Kids täglich auf dem Golfplatz waren wie in diesem Sommer. Dass ihre Handicaps im Sturzflug nach unten gesunken sind, weil mangels Schule und Urlaubszielen eben der Golfplatz für viele erste Wahl war.

weil die National Golf Foundation in Amerika berichtet, dass sie bis Ende des Jahres ein Plus von 20 Prozent bei jugendlichen Golfern erwartet.

weil die Gastronomin des GC Hubbelrath, einer der Traditionsclubs in Deutschland, vor Dir steht und nach ihrem ersten Sponsorenturnier der Saison in bester Laune sagt: „Ich halte durch, Aufgeben geht nicht mehr.“

weil Google in einem Report erklärt, dass die Begriffe „golf ball“ und „golf club“ in diesem Jahr häufiger gesucht worden sind als jemals zuvor in den vergangenen fünf Jahren.

weil Dir die Vertreterin von golf.extra, einer der größten deutschen Golfreise-Veranstalter, in Kampfeslaune bei einem Kaffee sagt: „Die Lage ist wirklich miserabel, aber den Kopf in den Sand zu stecken nützt ja auch nichts.“ Sie macht also weiter mit Neubuchungen, Rückbuchungen, Abwicklungen, Neubuchungen. Durchhalten und Arbeiten!

weil der Geschäftsführer von Ping Deutschland, Sebastian Stock, berichtet, dass sich die Absatzlage in Deutschland gefangen hat, die Schläger stark gefragt sind, die Golfer Geld für Equipment ausgehen.

und weil am Ende des Tages das Gespräch mit einem der großen Landesverbände in Deutschland zeigt, dass die Golferzahlen scheinbar deutlich in die Höhe gehen. Noch ist der Kündigungstermin für die Mitgliedschaften Ende September nicht vorbei, dem Clubs immer gespannt entgegen sehen. Aber in Sachen Neumitgliedschaften ist der Trend offenbar sehr positiv.

Golf im Aufwind also? Offenbar. Die National Golf Foundation in den USA berichtet von einem Plus von 14 Prozent an Golfrunden im Juni gegenüber dem Vorjahr, nachdem die Rundenzahlen in den Monaten März und April wegen der Corona-Schließungen um 20 Prozent zurückgegangen waren. Die National Golf Foundation zeigt auch 35 % Minus bei den Reiseaktivitäten der US-Golfer ins Ausland auf – die sich in der Folge aber im Inland auf Reisen bewegen und heimische Clubs besuchen.

Als Krisengewinnler steht niemand gerne da, auch der Golfsport nicht. Und tatsächlich kämpfen zahlreiche Bereiche der Golfbranche gerade immer noch hart mit den Auswirkungen der Corona-Krise. Aber zumindest der Grundtenor ist positiv: Der Golfsport ist offenbar extrem attraktiv – für Jung wie für Alt. Jetzt müssen wir nur noch dafür sorgen, dass das auch nach der Corona-Krise so bleibt.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf WhatsApp teilen
  • Per E-Mail teilen

Die Plattform Golf Sustainable

Golf Sustainable

Nachhaltigkeit im Golfsport

Die deutschsprachige Nachrichtenplattform Golf Sustainable, 2020 von Thomas und Petra Himmel als Non-Profit-Organisation gegründet, hat das Ziel, Informationen zu Nachhaltigkeitsthemen im Golfsport zu sammeln und zu veröffentlichen.

Petra Himmel

Petra Himmel

"Nur gute Recherche macht gute Texte möglich"

"Darum spreche ich die Personen, über die ich schreibe, am liebsten persönlich und bin bei Turnieren und Veranstaltungen gerne vor Ort.".

Facebook

© Copyright - Petra Himmel
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Rückschlag für Sophia PopovMajors im Doppelpack für die Profis
Nach oben scrollen

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Qualität der Website zu verbessern. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos über Cookies enthält unsere Datenschutzerklärung.

AkzeptierenCookies verwaltenAblehnen

Cookies und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung