• Home
  • Bücher
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Petra Himmel
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook

Voll gepackt mit Majors: Das Saisonende wird heftig

Es wird tough. Die Saison 2020/2021 hat offiziell am Montag begonnen, und schon jetzt ist klar – ein Fall für Spieler, die sich gerne ein wenig Ruhe gönnen, ist sie nicht. Das Chaos des Corona-Sommers 2020 führt zu einem Spielplan, der es in sich hat – zumindest, wenn man die Spielberechtigung für die PGA Tour in den USA hat, wo ab sofort die geballte Ladung an Turnieren wartet.

  • Zwei U.S. Open, zwei Masters-Turniere in Augusta, eine British Open und eine US PGA Championship sind angesetzt, sechs statt der üblichen vier Majors
  • Dazu kommen die Olympischen Spiele und der Ryder Cup
  • Mit insgesamt 50 Turnieren ist dies die stärkste Saison seit 1975
  • Tiger Woods hat im Verlauf von sechs Monaten im Augusta National Golf Club gleich zweimal die Gelegenheit, den Major-Rekord von 18 Siegen von Jack Nicklaus in Angriff zu nehmen.

Bei den Damen sieht das Ende des Jahres nicht wesentlich anders aus: Drei Major-Turniere bis kurz vor Weihnachten stehen an. Die US Women’s Open beginnt am 10. Dezember in Houston, die KPMG Women’s PGA Championship am 10. Oktober, das ANA Inspiration morgen.

Keine Startberechtigung für Sophia Popov
Der Blick auf das Feld des Damen-Majors dokumentiert wieder einmal die Fallstricke, die Regularien so mitbringen: Sophia Popov hat keine Möglichkeit nach ihrem Sieg bei der AIG Women’s Open auch das nächste Major-Turnier zu spielen. Da sie bis dato kein offizielles Mitglied der LPGA Tour sondern  der zweitklassigen Symetra Tour war, qualifizierte ihr Sieg in Schottland sie nicht für das Turnier in dieser Woche.
“Für mich ist das enttäuschend, weil man eigentlich glaubt, dass der letzte Major-Champion auch beim nächsten Major-Turnier spielen sollte“, hat sie die Regel in einer Pressekonferenz kommentiert. „Aber wenn man bedenkt, wie komisch dieses Jahr ist, wie viele Majors verlegt worden sind, dann ist das für alle nicht einfach.“ Statt Popov bekommt man Esther Henseleit (im Bild) zu sehen, die wie Caroline Masson einen Startplatz hat.

Schafft Kaymer noch den Sprung ins Masters-Feld? 
Vor allem aber wird der Schluss des Jahres anstrengend: Wo sich die Spieler ansonsten ab Ende September so allmählich in die große Saisonpause begeben, ist in diesem Jahr Hochsaison im Turniersport. Für den deutschen Golfer allerdings keine üble Situation. Nie zuvor hatte man die Gelegenheit, so viel Weltklassegolf am Fernseher und online genau dann zu verfolgen, wenn das Winterwetter dem eigenen Golf einen Strich durch die Rechnung macht.
Fünf Major-Turniere bis Weihnachten, fast alle mit deutscher Beteiligung. Nur das vorweihnachtliche Glühwein-Masters findet derzeit noch ohne Herrn Kaymer statt. Aber wer weiß: Wenn er es bis kurz vor dem Turnier noch unter die Top 50 der Weltrangliste schafft, ist sein Startplatz gesichert. Am Montag hatte sich der zweifache Major-Champion seit langem wieder unter den Top 100 der Welt platziert. Ein erstklassiges Ergebnis bei der U.S. Open und die Top 50 sind für Deutschlands Nummer 1 wieder zum Greifen nah. An positive Überraschungen im Damengolf hat sich die deutsche Golfszene ja in den vergangenen Wochen gewöhnt…jetzt hoffen wir auf die Herren.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf WhatsApp teilen
  • Per E-Mail teilen

Die Plattform Golf Sustainable

Golf Sustainable

Nachhaltigkeit im Golfsport

Die deutschsprachige Nachrichtenplattform Golf Sustainable, 2020 von Thomas und Petra Himmel als Non-Profit-Organisation gegründet, hat das Ziel, Informationen zu Nachhaltigkeitsthemen im Golfsport zu sammeln und zu veröffentlichen.

Petra Himmel

Petra Himmel

"Nur gute Recherche macht gute Texte möglich"

"Darum spreche ich die Personen, über die ich schreibe, am liebsten persönlich und bin bei Turnieren und Veranstaltungen gerne vor Ort.".

Facebook

© Copyright - Petra Himmel
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Es geht aufwärts für den GolfsportGrüns als Härtetest – ja oder nein?
Nach oben scrollen

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Qualität der Website zu verbessern. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos über Cookies enthält unsere Datenschutzerklärung.

AkzeptierenCookies verwaltenAblehnen

Cookies und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung