• Home
  • Bücher
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Petra Himmel
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook

Kreativität ist gefragt: Almhütten für Golfer

Ende November – aber die Golfanlage brummt. Der Parkplatz ist voll, und am ersten Tee der GolfRange Germering  warten die Vierer-Flights auf ihren ersten Abschlag. Südliche Gefühle also unter Bayerns Golfern, die Ende November seit Jahren ein Thema bewegt: Welche Clubs machen schon Mitte November Clubhaus und Sommergrüns dicht, und wo wird im Gegensatz dazu auf möglichst lange Spielbarkeit der Grüns sowie Entertainment für die Mitglieder gesetzt?
Während in weiten Teilen Deutschlands ohnehin längst Ganzjahresgolf die Regel ist, scheiden sich in Bayern noch die Geister. Kein Wunder, Anlagen wie der GC Tutzing oder der GC Garmisch liegen über 700 Meter und damit auf einer Höhe mit niedrigen Skigebieten. Andererseits: Im GC Starnberg sorgte vor dem Wochenende die Facebook-Meldung zu offenen Sommergrüns für regen Spielbetrieb und ein gut gefülltes Clubhaus. Die Grüns – bei weitem keine neuen Modelle – lieferten bessere Spielqualität als bei manchem Nachbarclubs im Hochsommer. Das Ergebnis: So mancher Greenfeespieler von einer geschlossenen Nachbaranlage mit Wintergrüns stellte sich die brennende Frage: Warum nur klappt das in meinem Heimatclub nicht?

„Es ist einfach teuer, eine Anlage im Winter wieder aufzumachen. Die Monate November bis Januar sind eigentlich dazu da, Überstunden beim Personal abzubauen“, erklärt Andreas Dorsch, Geschäftsführer des Golf Management Verbandes die Zurückhaltung vieler Anlagen, was den Winterbetrieb anbelangt. „Wirtschaftlich macht die Öffnung im Winter wenig Sinn.“ Andererseits: „Wir bewegen uns in der Freizeitindustrie. Das ist wie Biergartengeschäft – man muss einfach flexibel bleiben.“ Und: „Wer hier die Bereitschaft zeigt etwas mehr zu leisten, bindet die Mitglieder. Das führt zu Zufriedenheit.“
Im durchaus hart umkämpften Mitgliedermarkt des Großraumes Münchens sorgt Mund-zu-Mund-Propaganda außerdem dafür, dass eine längere Spielsaison durchaus zu Clubwechslern führen kann oder die Entscheidung für einen Club positiv beeinflusst wird. Dies gilt für eher hochpreisige klassische 18-Löcher-Anlagen, zu denen man den GC Starnberg zählen würde, wie kommerziell ausgerichtete Konzepte, wie sie die GolfRange Germering verfolgt: „Wir überbewerten den Winter nicht, aber er gehört für uns und den Golfsport schon dazu“, erklärt Geschäftsführer Hans Peter Thomssen. „Im Zeichen der Kundenbindung muss man einfach dafür sorgen, dass immer etwas geboten wird.“

Kreativität ist dabei bei allen Golfanlagen Deutschlands gefragt: Wein-Abende und Kochkurse im Clubhaus liegen ebenso wie Indoor-Golf und Yogastunden im Trend. Almhütten und Winterzauber funktionieren nicht nur vor Gartencentern sondern eben auch im Golfumfeld, wie die kommerziell orientierte Anlage Open.9 Golf Eichenried (Bild)  in München seit Jahren beweist. Geschäftsführerin Daniela Schön-Horder hat jeden Sonntag für ihre Gäste den Glühweincup auf dem Programm.
Die Golfer des GC Schloss Monrepos nützen in diesem Winter sogar die Eisstockanlage des Schlosshotels Monrepos und dessen Almhütte (Bild unten) für besondere Clubevents mit. „Man muss der Community den ganzen Winter ein Angebot machen“, resümiert Marc-Frederik Elsäßer, der für die Hofkammer des Hauses Württemberg insgesamt vier Golfanlagen leitet und außerdem Vizepräsident des GMVD ist. Sein Ziel: „Wir müssen zielgruppenorientiert arbeiten. Das heißt, es muss auch ein Winter-Angebot für den Breitensportler geben, nicht nur das Training für die erste Herrenmannschaft.“

Fazit: Kundenbindung heißt das Zauberwort im Golf-Business: Auch im Winter. Egal ob mit Almhütte oder mit Sommergrüns. 

Teile diesen Eintrag
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf WhatsApp teilen
  • Per E-Mail teilen

Die Plattform Golf Sustainable

Golf Sustainable

Nachhaltigkeit im Golfsport

Die deutschsprachige Nachrichtenplattform Golf Sustainable, 2020 von Thomas und Petra Himmel als Non-Profit-Organisation gegründet, hat das Ziel, Informationen zu Nachhaltigkeitsthemen im Golfsport zu sammeln und zu veröffentlichen.

Petra Himmel

Petra Himmel

"Nur gute Recherche macht gute Texte möglich"

"Darum spreche ich die Personen, über die ich schreibe, am liebsten persönlich und bin bei Turnieren und Veranstaltungen gerne vor Ort.".

Facebook

© Copyright - Petra Himmel
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Nelly Korda: Amerikas neues DamenwunderShutterstockTristan JonesMehr Drive für Europas Profigolf der Damen
Nach oben scrollen

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Qualität der Website zu verbessern. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos über Cookies enthält unsere Datenschutzerklärung.

AkzeptierenCookies verwaltenAblehnen

Cookies und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung