• Home
  • Bücher
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Petra Himmel
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook

Lehrstunde in der Finalrunde der South African Women’s Open

Es hat nicht gereicht. Den ersten Sieg zum Greifen nah, erlebte Olivia Cowan am Samstag in der Finalrunde der Investec South African Women’s Open, ein Phänomen, das Sport-Psychologen mit „Choking“ bezeichnen. Gemeint ist die ungute Kombination aus dem Versuch, sportliche Leistung zu bringen und plötzlicher Angst. Bei der 23jährigen Deutschen, die als Führende in die Finalrunde gestartet war, führte dies zu einer 77er Runde am Sonntag, die sie mit einem Gesamtergebnis von zwei unter Par zurückwarf auf den geteilten siebten Rang.
„Das ist das erste Mal, dass ich in der Position bin, dass ich mit zwei Schlägen Vorsprung in die letzte Runde starte. Ich freue mich auf morgen und sehe, was passiert,“ hatte Cowan am Freitag nach einer glänzenden 68er Runde gesagt. Der Druck, den ersten Sieg aus der Position der Führenden zu holen, hat sie dann wohl doch überrascht. Es mag sie kaum trösten, aber das Phänomen ist im Golf ja allgegenwärtig. Greg Norman und Rory McIlroy sind die zwei wohl prominentesten Beispiel der Szene, die mit ihren gescheiterten Versuchen, ihren ersten Masters-Sieg aus einer scheinbar sicheren Führungsrolle zu holen, scheiterten.
Eigentlich nämlich ist Olivia Cowan, die bereits 2019 auf der Ladies European Tour mit einer guten Performance und am Ende einer Top Ten-Platzierung in der Geldrangliste brillierte, längst reif für den ersten Sieg. Nationaltrainerin Nicole Gögele jedenfalls hatte noch am Samstag morgen auf einen Erfolg der 23jährigen gesetzt. „Sie ist einfach gut in Form, sie puttet sehr gut und sie hat in den ersten zwei Runden kaum Fehler gemacht. In der zweiten Runde zum Beispiel hat sie nur zweimal nicht das Fairway getroffen.“ Die erstklassige Form Cowans ist dabei nach ihrer Ansicht schon seit einiger Zeit gut erkennbar. „Wir hatten ein sehr gutes Trainingslager zu Beginn der Saison.“ Generell ist der erste Sieg für Olivia Cowan aus ihrer Sicht längst fällig, auch wenn die Ergebnisse am Anfang der Saison vielleicht nicht danach aussahen. Die Deutsche hatte bei der Australian Ladies Classic Bonville nur den 68. Rang belegt, dafür aber bei der Women’s New South Wales Open einen 15. Platz geholt.
Das Turnier in Südafrika war die letzte Chance vor einer langen Pause. Während unter den Spielerinnen die Absage des Turniers Saudi International in der kommenden Woche schon bekannt aber nicht offiziell kommuniziert war, nutzte Cowan immerhin die vorerst letzte Chance, wichtige Weltranglistenpunkte zu machen, bevor die Ladies European Tour eine sechswöchige Pause einlegt.
„Die Spielerinnen wissen alle noch nicht wirklich, was sie tun“, resümierte Gögele die Lage für die insgesamt sieben deutschen Damen, die in Südafrika vor Ort waren. „Wir haben zwar ein Trainingslager im April geplant, aber insgesamt ist das eine schwierige Lage. Allerdings war bei der LET im April ohnehin eine Pause vorgesehen.“

Die Plattform Golf Sustainable

Golf Sustainable

Nachhaltigkeit im Golfsport

Die deutschsprachige Nachrichtenplattform Golf Sustainable, 2020 von Thomas und Petra Himmel als Non-Profit-Organisation gegründet, hat das Ziel, Informationen zu Nachhaltigkeitsthemen im Golfsport zu sammeln und zu veröffentlichen.

Petra Himmel

Petra Himmel

"Nur gute Recherche macht gute Texte möglich"

"Darum spreche ich die Personen, über die ich schreibe, am liebsten persönlich und bin bei Turnieren und Veranstaltungen gerne vor Ort.".

Facebook

© Copyright - Petra Himmel
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Nach Trump: Es ist Masters und keiner geht hinShutterstockShutterstockTopcoach Denis Pugh: So reagieren Molinari & Co auf die Pause
Nach oben scrollen

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Qualität der Website zu verbessern. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos über Cookies enthält unsere Datenschutzerklärung.

AkzeptierenCookies verwaltenAblehnen

Cookies und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung