• Home
  • Bücher
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Petra Himmel
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook

Report hinterfragt CO2-Sünden beim Sportsponsoring

Dies ist irgendwie eine ziemlich politische Woche. Kanzlerkandidaten rauf und runter, das Thema Klimawandel – in den vergangenen Monaten weitgehend vom Bildschirm verschwunden – poppt mit Frau Baerbock wieder auf. Und beim Sport übrigens auch: Sportmäzen Dietmar Hopp hat anlässlich des morgigen Earth Days gefordert, die Bundesliga müsse an ihrer CO2-Neutralität arbeiten.

Report zum Sport-Sponsoring und Klimawandel
Dazu passt eine interessante Untersuchung der britischen Non-Profit-Organisationen „We are possible“ und „Rapid Transition Alliance“ unter dem Titel „Sweat not Oil“, die vom „New Weather Institute“ veröffentlicht wurde und sich um die Frage des Sport-Sponsoring im Zusammenhang mit dem Klimawandel kümmert. Gestellt wird die – für manche Ohren womöglich sehr provokante Frage – wie lange sich der Sport noch Unternehmen als Hauptsponsoren leisten möchte, die als CO2-Sünder gelten.
Mitgeliefert wird an dieser Stelle auch eine genaue Auflistung der Sportarten und der jeweils am stärksten involvierten Firmen, die für einen besonders hohen CO2-Ausstoß verantwortlich sind, darunter zahlreiche Energie- und Autounternehmen sowie Fluglinien.

Im Golfsport führt der Report die Autounternehmen BMW und Lexus, die Airline Emirates sowie das Chemieunternehmen Dow und den Getränke- und Nahrungsmittelhersteller Pepsico als größte Sponsoren mit einem negativen CO2-Hintergrund auf. Unklar ist allerdings, von welchen Profi-Touren die Studie die Daten einsammelt, nachdem zum Beispiel der Logistiker FedEX, der erst vor kurzem begonnen hat am Thema Klimaneutralität zu arbeiten, als einer der größten Sponsoren der PGA Tour nicht gelistet ist.

Gazprom bei Schalke als Negativbeispiel
Im Vergleich mit anderen Sportarten kommt der Golfsport bei der Studie ohnehin noch glimpflich davon. Als am stärksten betroffen wird der Fußball identifiziert, bei dem 57 Sponsoren-Verträge mit CO2-Sündern aufgelistet werden. Mit am stärksten fallen dabei die Verträge von Gazprom, einem der weltgrößten Gasproduzenten, mit Schalke 04 und der FIFA ins Gewicht.

Interessant ist ausgehend von dieser Feststellung aber vor allem eine Fragestellung, welche die Autoren rund um Andrew Simms, Co-Direktor des britischen New Weather Institutes, in den Raum stellen: Werden CO2-Sünder als Sport-Sponsoren in Zukunft genauso wenig toleriert wie die Tabakindustrie?

„Der Sport war in der Vergangenheit stark vom Tabaksponsoring abhängig, bis die Bedeutung der öffentlichen Gesundheit die Eigeninteressen überwand und diese Praxis weitgehend beendete. Im Jahr 1990 wurden allein in den Vereinigten Staaten mehr als 20 verschiedene im Fernsehen übertragene Sportarten von Zigarettenmarken gesponsert, und ein einziger Tabakkonzern, RJ Reynolds, gab 1994 zu, in einem Jahr 2736 verschiedene Sportereignisse zu sponsern“ – so der Report. Golf war dabei immer Teil des Geschäfts, in Europa zum Beispiel fand die Benson & Hedges International Open seit 1976 statt, bevor sie 2003 zu Ende ging. Inzwischen sind Zigarettennamen bei Golfturnieren tabu.

Die Frage, ob die Thematik Klimawandel das Sportsponsoring-Geschehen ähnlich beeinflussen könnte, ist interessant. Die Antwort darauf ist derzeit offen. Die Wortmeldungen zu dem Thema allerdings nehmen zu.

Foto: Ana Inspiration/Gabe Roux

Die Plattform Golf Sustainable

Golf Sustainable

Nachhaltigkeit im Golfsport

Die deutschsprachige Nachrichtenplattform Golf Sustainable, 2020 von Thomas und Petra Himmel als Non-Profit-Organisation gegründet, hat das Ziel, Informationen zu Nachhaltigkeitsthemen im Golfsport zu sammeln und zu veröffentlichen.

Petra Himmel

Petra Himmel

"Nur gute Recherche macht gute Texte möglich"

"Darum spreche ich die Personen, über die ich schreibe, am liebsten persönlich und bin bei Turnieren und Veranstaltungen gerne vor Ort.".

Facebook

© Copyright - Petra Himmel
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Der leise Auftritt: Japans Golf-Erfolg
Nach oben scrollen

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Qualität der Website zu verbessern. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos über Cookies enthält unsere Datenschutzerklärung.

AkzeptierenCookies verwaltenAblehnen

Cookies und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung