• Home
  • Bücher
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Petra Himmel
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook

Dämpfer für Augusta National und Trump

Der Absturz kam überraschend und unerwartet: In der alljährlichen Rangliste der „Top 100 Courses in the World“, herausgegeben von Golf, einem Zusammenschluss des früheren amerikanischen Golf Magazine und der Website golf.com, wird der Exklusiv-Club nur noch an Position neun geführt, was einer kleinen Sensation gleicht. Noch nie wurde der Schauplatz des US Masters so niedrig gelistet. Noch im Vorjahr lag der Schauplatz des US Masters an Position 5. Für viele Golfer ist Augusta National wie es alljährlich mit seinen perfekten Grüns über die Fernsehbildschirme flimmert, der perfekte Golfplatz schlechthin.
Es geht aber offenbar besser: Kurse wie Shinnecock Hills, Cypress Point oder Pine Valley in den USA werden ebenso vor Augusta National geführt wie die europäischen Plätze Royal County Down, Royal Dornoch oder der Old Course von St. Andrews.
Klassisch, ehrlich und ungekünstelt ist die Devise: Ein Blick auf die Top Ten der Welt zeigt, dass der Trend zum Festhalten am klassischen Design untermauert wird, der in der Golfplatzarchitektur seit Jahren dominiert. Augusta National, so die Kritik der insgesamt 80 Personen aus dem Platzbewertungsteam, ändere zu viel am ursprünglichen Design von Bobby Jones und Alister MacKenzie. „Die Vision, die Bobby Jones und Alister MacKenzie bei der Gründung hatten, zählt noch immer, unter den Juroren kommt so allmählich das Gefühl auf, dass sich der Club davon zu weit entfernt“, stellt man bei golf.com fest.
Eine Zwickmühle, in der die Verantwortlichen von Augusta National stecken. Dort nämlich bemüht man sich seit dem Rekordsieg von Tiger Woods aus dem Jahr 1997 alljährlich, die Schwierigkeiten des Platzes zu erhöhen, so dass keine weiteren Rekordergebnisse möglich sind. 2019 wurde das fünfte Loch um 40 yards verlängert. Insgesamt spielte sich der Platz mit 7475 yards 550 yards länger als 1997. Tatsächlich ist es aber weniger die Verlängerung des Platzes, die von Experten bemängelt wird, sondern die deutliche Verengung der Spielbahnen, die auch Altmeister Jack Nicklaus schon monierte: Kern der Kritik: Durch zunehmend mehr Bäume, wird nur noch der Schlag Mitte Bahn zur Option. Dadurch entfällt ein wesentlicher Grundgedanke von Augusta National: Die Auswahl zwischen mehreren Schlagvarianten ins Grün, die den Spieler zum Denken bringt.

„Eine einfache Möglichkeit, einen Platz zu beurteilen, besteht in seiner Qualität von Hindernissen und Grüns. Pine Valley ist in beidem herausragend, es hat die phantastischsten Hindernisse und brilliantesten Grün-Komplexe in der Welt des Golfs.“

Dass es auch anders geht, beweist der Ausrichter von The Open, der schottische R&A, der am Design des Old Course von St. Andrews kaum etwas verändert. Allerdings führt dies vor jeder Open im Home of Golf zu der bangen Diskussion, ob der Platz nun zu einfach und der Schlaggewalt der Spieler noch gewachsen sei. Fest steht: Der Old Course wird an Position 3 der Top 100 gelistet, hinter Pine Valley und Cypress Point – ebenfalls bekannt als Klassiker. Pine Valley, 1918 von George Crump und Harry Colt angelegt, ist seit Jahrzehnten an einer der Top-Positionen zu finden.
Schwer erwischt hat es in der Rangliste der Besten der Besten noch einen anderen Platz: Donald Trumps „Trump Aberdeen“ an der Küste Schottlands belegt nur noch Rang 100 und fällt um 54 Plätze ab – obwohl an dem Kurs überhaupt nichts geändert wurde. Die Vermutung, dass hier womöglich bei dem einen oder anderen der Jurymitglieder ein wenig mangelnde Sympathie gegenüber dem US-Präsidenten mitgespielt hat – wenn auch vielleicht unbewusst – drängt sich auf. Trump, Besitzer von 19 Golfanlagen weltweit, schaffte es allerdings mit dem Ailsa-Kurs von Turnberry wieder unter die Top 100 (Rang 17).
Wer einen deutschen Kurs unter den Top 100 sucht, wird nicht fündig. In die Liste der Weltbesten schaffte es keine Anlage. Und um ehrlich zu sein: Nachdem selbst Valderrama 2019 nicht mehr zum elitären Kreis der Top 100 zählt, ist das durchaus gerechtfertigt. Wer einen Ausflug zum besten Platz Kontinentaleuropas machen will, dem sei Paris empfohlen. Die 18 Löcher von Morfontaine gelten seit Jahren als herausragend. Allerdings ist der Zugang zu dem höchst-exklusiven Platz nicht viel einfacher als in Augusta National.

Teile diesen Eintrag
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf WhatsApp teilen
  • Per E-Mail teilen

Die Plattform Golf Sustainable

Golf Sustainable

Nachhaltigkeit im Golfsport

Die deutschsprachige Nachrichtenplattform Golf Sustainable, 2020 von Thomas und Petra Himmel als Non-Profit-Organisation gegründet, hat das Ziel, Informationen zu Nachhaltigkeitsthemen im Golfsport zu sammeln und zu veröffentlichen.

Petra Himmel

Petra Himmel

"Nur gute Recherche macht gute Texte möglich"

"Darum spreche ich die Personen, über die ich schreibe, am liebsten persönlich und bin bei Turnieren und Veranstaltungen gerne vor Ort.".

Facebook

© Copyright - Petra Himmel
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Mehr Drive für Europas Profigolf der DamenTristan Jones„Team First“ statt „Woods First“
Nach oben scrollen

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Qualität der Website zu verbessern. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos über Cookies enthält unsere Datenschutzerklärung.

AkzeptierenCookies verwaltenAblehnen

Cookies und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung