• Home
  • Bücher
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Petra Himmel
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook

Der Wutgolfer gerät außer Rand und Band

Vielleicht ist es an der Zeit, den Briten in uns zu entdecken. Diesen leicht unterkühlten, reservierten Golfer, der so sehr auf ein wenig Distanz aus ist, auf die Etikette in diesem Spiel.

Um ehrlich zu sein, wollten wir die Etikette in den letzten Jahren ja gerne etwas über den Bug werfen, weil sie ein wenig hinderlich schien bei der Verbreitung des Golfsports. Sportlich wollten wir werden, umgänglich, populär eben. Ewige altertümliche Benimmregeln schienen eher hinderlich.
Seit ein paar Tagen drängt sich der Eindruck auf, dass wir über eine Beibehaltung von etwas mehr Etikette vielleicht doch noch mal nachdenken sollten. Der Golfsport droht an manchen Ecken und Enden völlig das Maß zu verlieren – und die Besinnung.

Auf Social Media-Portalen feiert sich der eine oder andere Golfer als Anhänger der Anarchie – frei nach dem Motto, was jucken mich die Staatsvorgaben. Ich will, was ich will. Anhänger anderer Ansichten werden gerne ein wenig beschimpft – schriftlich und spontan auf dem Handy geht so etwas ja immer ganz leicht.
Präsidenten von Golfclubs liebäugelten mit der scheinbar cleveren Idee, auf ihrem eigentlich gesperrten Platz zu spielen, sich anschließend selbst anzuzeigen und dann mal einen richtig ordentlichen Prozess gegen welches Ministerium auch immer zu führen. Hauptsache man wird mal aktiv und es kracht so richtig.
Bei Landesverbänden trudelten zunehmend aggressive Briefe von Golfern ein, die nach Sammelklagen rufen, nach Protest, nach Widerstand, nach Revolte.
Plötzlich fanden Clubbetreiber wie Dr. Hingerl am Bergkramerhof in Oberbayern, die seit mehr als einem Jahrzehnt in Golf-Deutschland immer wieder für Negativ-Publicity sorgen, eine überraschend große Schar von Anhängern für eine Öffnung der Golfanlage, die eigentlich aberwitzig war.
Und in grenznahen deutschen Clubs, die über viele Schweizer Mitglieder verfügen, fordern die Schweizer Präsidiumsmitglieder dieser Anlagen zum Teil ernsthaft, die Verbände in der Schweiz und in Baden Württemberg sollten sich doch bei den Behörden in Bern und in Stuttgart mal dafür stark machen, dass die Schweizer Mitglieder der deutschen Clubs problemlos für 18 Löcher über die Grenze fahren können – dass selbst der Warenverkehr zwischen den zwei Ländern noch nicht klappt, ist ihnen irgendwie entgangen. Jetzt, wo die Plätze doch endlich am Montag alle öffnen, sorgt eine Grenzschließung für die Behinderung von Hoobysportlern. Unerträglich! Nicht akzeptierbar!

Um ehrlich zu sein, auch auf die Gefahr hin, dass auch mich jetzt wieder ein Shit-Sturm auf Social Media einholt – das Ganze wird unsympathisch und absurd. Zunehmender Realitätsverlust einer Gruppe, die offenbar keine wirklichen Probleme hat, wäre eine Diagnose, die man als Außenseiter stellen könnte.
Es wird Zeit, dass wir am Montag in dieser – ich kann den Begriff schon nicht mehr hören –„neuen Normalität“ ankommen, in der endlich alle wieder auf den Golfplatz kommen, bevor sich die Aggressivität noch mehr Raum schafft und wir gänzlich die Übersicht verlieren.
Ich habe keine Lust mehr auf Corona-Kolumnen, weil sie seit Wochen negativ sind. Ich würde sie gerne schreiben, wenn sie sich zum Beispiel damit beschäftigen würden, was wir Golfer in den letzten Wochen denn so für die Bevölkerungsschichten auf die Beine gestellt haben, denen es jetzt und in den nächsten Monaten wirklich schlecht geht. Themenvorschläge nehme ich gerne entgegen.

Bis dahin, viel Spaß bei den nächsten Runden. Golf soll ja entspannend sein. Das brauchen wir dringend.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf WhatsApp teilen
  • Per E-Mail teilen

Die Plattform Golf Sustainable

Golf Sustainable

Nachhaltigkeit im Golfsport

Die deutschsprachige Nachrichtenplattform Golf Sustainable, 2020 von Thomas und Petra Himmel als Non-Profit-Organisation gegründet, hat das Ziel, Informationen zu Nachhaltigkeitsthemen im Golfsport zu sammeln und zu veröffentlichen.

Petra Himmel

Petra Himmel

"Nur gute Recherche macht gute Texte möglich"

"Darum spreche ich die Personen, über die ich schreibe, am liebsten persönlich und bin bei Turnieren und Veranstaltungen gerne vor Ort.".

Facebook

© Copyright - Petra Himmel
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Golfsport kämpft mit dem Image in der ÖffentlichkeitAmmentorp ( Dreamstime)Golf neu gedacht
Nach oben scrollen

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Qualität der Website zu verbessern. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos über Cookies enthält unsere Datenschutzerklärung.

AkzeptierenCookies verwaltenAblehnen

Cookies und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung