• Home
  • Bücher
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Petra Himmel
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook

Ein Sieg in Augusta – ein Riesenschritt gegen Rassismus

Er hat politisch Stellung bezogen – was Tiger Woods höchst selten tut. „Ich hoffe, dass wir durch konstruktive und ehrliche Gespräche eine sichere und vereinigte Gesellschaft aufbauen können“ kommentierte er auf Twitter die Rassismus-Proteste in den USA. Das Thema betrifft ihn, weil er weiß: Auch der Golfsport hat sich lange sehr schwer getan mit der Integration von Afro-Amerikanern. Die Bestimmung „Caucasian Only“ verbot ihnen zum Beispiel bis 1961 die Teilnahme an Turnieren der PGA.

Tiger Woods selbst war 1997 deshalb eine der Hauptpersonen in einer der vielleicht schönsten Geschichten, die es zum Masters in Augusta gibt. Als der 21jährige Woods vor der Finalrunde das Turnier mit neun Schlägen Vorsprung anführte, konnte man am Sonntag Mittag Lee Elder unter den Zuschauern treffen. Er war ganz früh morgens in Florida aufgebrochen, um den Sieg des jungen Mannes zu verfolgen. Als Woods zum ersten Tee lief, um seinen ersten Schlag zu machen, liefen ihm Tränen über das Gesicht. Der Grund: Lee Elder selbst hatte 1975 als erster Afro-Amerikaner einen Startplatz beim Masters als Sieger der Monsanto Open erhalten. Zig Morddrohungen waren die Konsequenz. Dass Tiger Woods nun die Chance hatte, als erster Farbiger das Turnier zu gewinnen und die Welt des Golfsports obendrein revolutionierte, war für Elder einer der bewegendsten Momente seiner Golf-Karriere.

Er war nicht der einzige Afro-Amerikaner, der diesen Finaltag im Augusta National Golf Club besonders genoss. Keine 50 Meter vom ersten Abschlag entfernt, oben auf dem Balkon des Restaurants im ersten Stock des Clubhauses, war kein Stehplatz mehr frei. Die Bediensteten des Augusta National Golf Club, fast alles Farbige, hatten sich dort einen Platz gesichert – um zuzusehen, wie Tiger Woods Geschichte schreiben würde. Mit Woods Erfolgen haben sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten eben viele kleine Details in Amerikas Golfszene geändert. Auch im Restaurant von Augusta National: Heute wird man dort auch von Weißen bedient. Vor 25 Jahren war das unvorstellbar.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf WhatsApp teilen
  • Per E-Mail teilen

Die Plattform Golf Sustainable

Golf Sustainable

Nachhaltigkeit im Golfsport

Die deutschsprachige Nachrichtenplattform Golf Sustainable, 2020 von Thomas und Petra Himmel als Non-Profit-Organisation gegründet, hat das Ziel, Informationen zu Nachhaltigkeitsthemen im Golfsport zu sammeln und zu veröffentlichen.

Petra Himmel

Petra Himmel

"Nur gute Recherche macht gute Texte möglich"

"Darum spreche ich die Personen, über die ich schreibe, am liebsten persönlich und bin bei Turnieren und Veranstaltungen gerne vor Ort.".

Facebook

© Copyright - Petra Himmel
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Woods-Match zeigt: TV-Rekorde ohne Fans möglichRolexRolex/Chris TurveyLanger nützt den Restart – zwei Wochen mit McIlroy & Co
Nach oben scrollen

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Qualität der Website zu verbessern. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos über Cookies enthält unsere Datenschutzerklärung.

AkzeptierenCookies verwaltenAblehnen

Cookies und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung