• Home
  • Bücher
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Petra Himmel
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook

Kein Golf, und jetzt? Der Tagesbericht von Menschen aus der Golfszene

Heute: Andreas Dorsch, Geschäftsführer des Golf Management Verband Deutschland und der Leading Golf Clubs of Germany

Ich bin im Home-Office – seit fast 14 Tagen. Und weil ich allein lebe, war die einzige Person, die ich getroffen habe – wenn man mal von ein paar Einkäufen absieht – meine Mutter, der ich helfe.

Nein, ich fühle mich bisher nicht einsam, weil ich durch die Corona-Epidemie  ständig im Krisen-Modus bin und laufend über Email, Telefon, Whatsapp und so weiter zu tun habe. Morgens um 7.30 geht’s am Laptop los und abends ist irgendwann Schluss. Sowohl beim GMVD als auch bei den Leading Golf Clubs of Germany gibt es reichlich Abstimmungsbedarf über die Vorgehensweisen und die Kommunikation in der Krise.

Vorhin habe ich erst wieder mit unserem Justitiar gesprochen – unter anderem im Arbeitsrecht gibt es ja im Moment viele Themen. Insgesamt geben wir sowohl bei den Leading Golf Clubs of als auch beim GMVD im Moment erst einmal die Devise nach draußen, dass wir bis zum 19. April die Füße still halten und uns mit allen angeordneten Maßnahmen der Behörden ohne Wenn und Aber solidarisch zeigen. Nachdem wir das sehr früh sehr deutlich nach außen kommuniziert haben, ist zum Glück mehr Ruhe in die Golfszene zurückgekehrt, was in einer so unsicheren Zeit einfach sehr wichtig war.

Für die Leading Golf Clubs haben wir gerade die Bewertungsbögen 2020 fertig gestellt, die letzten Seiten des Almanachs habe ich auch heute Mittag freigegeben. Die vier Einweisungstermine für die Tester mussten wir allerdings absagen und wann wir überhaupt mit dem Mystery-Testverfahren auf unseren 38 Plätzen anfangen können, weiß ich momentan nicht.

Ein Freund rief gerade an und wollte wissen, ob der Zustand der Golfplätze unter der Pause nicht ziemlich leide? Genau das Gegenteil ist der Fall. Von einem Großteil der Anlagen, mit denen ich Kontakt habe, höre ich, dass sie nun viele Pflegemaßnahmen vorgezogen haben. Nach der Pause dürften die Plätze in einem so guten Zustand sein wie selten zuvor. Und das ist ja endlich mal eine gute Nachricht.

Teile diesen Eintrag
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf WhatsApp teilen
  • Per E-Mail teilen

Die Plattform Golf Sustainable

Golf Sustainable

Nachhaltigkeit im Golfsport

Die deutschsprachige Nachrichtenplattform Golf Sustainable, 2020 von Thomas und Petra Himmel als Non-Profit-Organisation gegründet, hat das Ziel, Informationen zu Nachhaltigkeitsthemen im Golfsport zu sammeln und zu veröffentlichen.

Petra Himmel

Petra Himmel

"Nur gute Recherche macht gute Texte möglich"

"Darum spreche ich die Personen, über die ich schreibe, am liebsten persönlich und bin bei Turnieren und Veranstaltungen gerne vor Ort.".

Facebook

© Copyright - Petra Himmel
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Golf-Business ohne Golf: Philip StangassingerPhilip StangassingerKevin Murray/AzaleaGolf in der Krise: Die große Chance des Greenkeepings
Nach oben scrollen

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Qualität der Website zu verbessern. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos über Cookies enthält unsere Datenschutzerklärung.

AkzeptierenCookies verwaltenAblehnen

Cookies und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung