• Home
  • Bücher
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Petra Himmel
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook

Kaymer kramt das Siegergefühl wieder hervor

„Ich weiß, man sollte nicht in der Vergangenheit leben – aber manchmal kann die Vergangenheit eben helfen.“ Martin Kaymer lächelt, als er das sagt. Dieser erste Tag bei der PGA Championship in TPC Harding Park ist so anders gelaufen als erwartet. Der Deutsche legte einen brillanten Start mit einer 66er Runde hin, fing mit zwei Birdies an den Löchern 1 und 3 an und setzte ein Eagle am nächsten Loch nach. Mit vier unter Par lag er zum Ende seiner Runde auf Rang 3, wobei ein Großteil der Kollegen noch auf dem Platz unterwegs war. Doch das Ergebnis hielt. Nur Jason Day und Brendon Todd lagen mit fünf unter Par letztendlich besser.

Die Erinnerung an den Sieg von Pinehurst sorgt für Motivation
Ein You-Tube-Video, so der 35jährige, habe ihm am Mittwoch Abend das nötige positive Gefühl verschafft. „Ich war beim Abendessen und irgendwie nicht besonders gut drauf, dann habe ich mir im Hotel auf You Tube das Video von meinem Sieg und der letzten Runde der US Open 2014 rausgesucht und das hat mir irgendwie den Glauben daran gegeben, dass ich putten kann und dass ich den Ball einfach gut treffe.“
Dabei war es eigentlich große Unsicherheit, die seinen ersten Auftritt beim ersten Major des Jahres begleitete. Außer zwei Turnierrunden bei der Barracuda Championship vergangene Woche, bei der Kaymer den Cut verpasste, hat er diese Woche in TPC Harding Park kaum Spielerfahrung zu bieten. „Meine Erwartungshaltung am ersten Tee war ziemlich niedrig“, resümierte er denn auch. Und als ein amerikanischer Reporter ihn fragt, warum man ihn im vergangenen Jahr generell so wenig gesehen habe, antwortet er offen: „Ich habe einfach nicht gut genug gespielt. Ich habe nicht genug trainiert, meine Motivation war nicht groß genug.“

Kaymer hat sich ans Siegen erinnert
Die PGA Championship in TPC Harding Park soll die Wende bringen. „Ich wusste beim Start, dass etwas passieren musste“, gibt er zu. Wenn er zurück will unter die Top 100 der Welt, auch unter die Top 50, braucht er dringend erstklassige Ergebnisse. Die Konkurrenz, so hat er erkannt, hat sich in den vergangenen Jahren extrem weiterentwickelt. „Das ist ja inzwischen ein komplett anderes Golf, das gespielt wird“, sagt Kaymer. Aber die erste Runde hat ihm gezeigt, dass er mithalten kann. „Mein Putten war einfach sehr gut“, analysiert er das Ergebnis. Die Stille am Platz ganz ohne Zuschauer war gewöhnungsbedürftig. „Man wartet auf die Energie, die mit den Fans kommt, aber für diese Energie ist man jetzt eben selbst zuständig.“
Kaymer hat sie sich geholt – aus einem sechs Jahre alten Video auf You Tube. Es hat ihn ans Siegen erinnert. Er kann bei Majors bestehen. Das hat er mit seinen Erfolgen bei der PGA Championship 2010 und bei der U.S. Open 2014 bewiesen. Lang ist das her, aber zumindest das Gefühl von damals ist zurück.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf WhatsApp teilen
  • Per E-Mail teilen

Die Plattform Golf Sustainable

Golf Sustainable

Nachhaltigkeit im Golfsport

Die deutschsprachige Nachrichtenplattform Golf Sustainable, 2020 von Thomas und Petra Himmel als Non-Profit-Organisation gegründet, hat das Ziel, Informationen zu Nachhaltigkeitsthemen im Golfsport zu sammeln und zu veröffentlichen.

Petra Himmel

Petra Himmel

"Nur gute Recherche macht gute Texte möglich"

"Darum spreche ich die Personen, über die ich schreibe, am liebsten persönlich und bin bei Turnieren und Veranstaltungen gerne vor Ort.".

Facebook

© Copyright - Petra Himmel
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Titelverteidigung? Kein Problem für KoepkaStark im Profisport – trotzdem bleibt Damengolf schwierig
Nach oben scrollen

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Qualität der Website zu verbessern. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos über Cookies enthält unsere Datenschutzerklärung.

AkzeptierenCookies verwaltenAblehnen

Cookies und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung