• Home
  • Bücher
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Petra Himmel
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook

Deutsches Quintett startet in Schottland – Damengolf bleibt in Europa schwierig

Der deutsche Großaufmarsch beginnt am Donnerstag um 7.14 Uhr: Sandra Gal wird die erste der insgesamt fünf deutschen Proetten sein, die bei der Aberdeen Standard Investments Ladies Scottish Open in Schottland an den Start geht. Es ist ein gemeinsames Turnier der amerikanischen LPGA und der europäischen Ladies European Tour, 32 Nationalitäten sind am Start, 15 Majorsiegerinnen – alles bestens also könnte man meinen.

Weit gefehlt: Der Damenprofisport bleibt ein heikles Thema – das war er schon vor der Corona-Krise, weshalb sich zum Beispiel die finanzstarke LPGA Tour zum Jahreswechsel finanziell an der permanent vor der Pleite stehenden Ladies European Tour beteiligte. Mit der Krise wurden die Mängel noch deutlicher: Spielmöglichkeiten für die fünf deutschen Damen hat es kaum gegeben. Während man in England mit Hilfe des Olympiasiegers Justin Rose die sogenannte „Rose Series“ mit sieben Turnieren aus dem Boden stampfte, herrschte in Europa ansonsten Flaute. Die Scottish Open ist nach fünf Monaten das erste Turnier der Ladies European Tour.

Viele deutsche Proetten – und wenig Arbeitsmöglichkeiten

Für das deutsche Quintett mit Sandra Gal, Karolin Lampert, Laura Fünfstück, Esther Henseleit und Olivia Cowan heißt es jetzt also: Mal wieder Turnierluft schnuppern. Die deutschen Damen sind seit Jahren stark in der Profiszene vertreten – die Sache ist nur, es fehlt an Arbeitsmöglichkeiten. Ein Damenturnier in Deutschland gibt es seit 2014 nicht mehr, selbst für die kleine zweitklassige LET Access Tour findet sich kein Veranstalter.

Den deutschen Damen bleibt nur ein neidischer Blick Richtung Asien: Auf der süd-koreanischen Tour wird seit Mitte Mai gespielt, allein bei den ersten drei Turnieren lag das Preisgeld bei knapp über 1,6 Millionen Euro. Frauengolf ist in Asien extrem populär, Mädchengolf ein Riesending – ebenso wie in den USA, wo man mit Hilfe des Projektes Girls Golf 2019 80.000 Teilnehmerinnen auf 500 Golfanlagen mit Golf in Berührung brachten, nachdem Golf in den USA lange Jahre nur Jungen und Männer angezogen hatte.

Keine Mädchen und reichlich Seniorinnen

Letzteres gilt auch für Deutschland, wenn es um Jugendliche geht:  2019 spielten 13.131 Mädchen unter 18 Jahren Golf – verglichen mit 104.000 Seniorinnen über 60. Der Anteil der Mädchen unter 18 an allen Golfern lag bei ernüchternden 2,04 Prozent.  Wer deshalb nur die 36,3 % Frauenanteil im deutschen Golfsport ansieht und davon schwärmt, lässt die Gruppe der weiblichen Jugendlichen und Mädchen außen vor.  Wobei ohnehin gilt: Der Anteil der golfenden Frauen in Deutschland reduziert sich stetig. 2000 waren es noch 40,3 % am Anteil aller Golfer, seitdem nimmt die Attraktivität des Sports für Frauen offenbar kontinuierlich ab.

Woran das liegt, ist derzeit unklar. Mit der Negativ-Tendenz hat sich in der deutschen Golfszene noch niemand wirklich beschäftigt – vielleicht auch, weil auf den ersten Blick alles so rosig aussieht.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf WhatsApp teilen
  • Per E-Mail teilen

Die Plattform Golf Sustainable

Golf Sustainable

Nachhaltigkeit im Golfsport

Die deutschsprachige Nachrichtenplattform Golf Sustainable, 2020 von Thomas und Petra Himmel als Non-Profit-Organisation gegründet, hat das Ziel, Informationen zu Nachhaltigkeitsthemen im Golfsport zu sammeln und zu veröffentlichen.

Petra Himmel

Petra Himmel

"Nur gute Recherche macht gute Texte möglich"

"Darum spreche ich die Personen, über die ich schreibe, am liebsten persönlich und bin bei Turnieren und Veranstaltungen gerne vor Ort.".

Facebook

© Copyright - Petra Himmel
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Kaymer überrascht bei PGA Championship mit Top-RundeWie Golfclubs auf Anfänger reagieren
Nach oben scrollen

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Qualität der Website zu verbessern. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos über Cookies enthält unsere Datenschutzerklärung.

AkzeptierenCookies verwaltenAblehnen

Cookies und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung