• Home
  • Bücher
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Petra Himmel
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook

Problemkind Golfprojekt – was entscheidet über den Erfolg?

Lage, Lage, Lage – so heißt es auch im Golfmarkt immer wieder, sei der erste Weg zum Erfolg. Wie, so lautet derzeit die bange Frage hinter so manchem Golf-Counter, wird es weitergehen mit Golf-Anlagen, denen dieses Gütesiegel fehlt.

Lage allein, so die die Lehre eines aktuellen Beispiels, macht andere Vermarktungsfehler oder eine falsche Grundkonzeption nicht wett. Das Golfprojekt Feddinch Mains, so könnte man meinen, sei mit der richtigen Lage gesegnet. Der Private Member Course, der ursprünglich zum ersten Mal 2004 publik gemacht wurde, liegt am Rande von St. Andrews, der Old Course ist nicht weit entfernt. Die Investitionen lagen bei 25 Millionen Pfund, der Amerikaner Tom Weiskopf wurde als Architekt verpflichtet, 41 Apartments und Restaurant waren mit eingeplant. Zielgruppe: Vermögende Amerikaner und internationale Gäste, die ohnehin Jahr für Jahr St. Andrews besuchen, um von hier aus die berühmten Linksplätze Schottlands zu spielen.

Jetzt steht Feddinch Mains mit knapp 100 Hektar Land zum Verkauf – mit einem halb fertig gebauten Platz, noch ohne Clubhaus.  Der Immobilienmakler preist das Projekt seit April als großartiges mögliches Golf-Projekt oder einfach als Bauland für andere kommerzielle Zwecke an.

Die Lehre, welche die amerikanischen Investoren schon sehr früh ziehen mussten, war die: Ein Golfplatz in St. Andrews ist nicht exklusiv zu vermarkten, wenn es kein Linkskurs ist. Ein solches Produkt  ist nahezu unverkäuflich, wenn obendrein der Meerblick fehlt. Nicht dass es keine normalen Parklandplätze ohne Blick auf die See rund um St. Andrews gäbe – es gibt sie reichlich, aber sie sind allesamt vergleichsweise preisgünstig. Ein Amerikaner reist nach St. Andrews, um Linkskurs und Meer zu spüren – und ein Schotte sieht generell keine Veranlassung für einen Club mehr als 1500 Pfund im Jahr auszugeben, weil ja selbst Mitgliedschaften in British Open-Clubs teilweise billiger sind.

Was dieses Thema mit uns in Deutschland zu tun hat: Ganz einfach, es zeigt, dass das Produkt Golf international nur eine Chance hat, wenn die richtige Idee auf den richtigen Ort und die richtige Umsetzung trifft. In der aktuellen Studie „Golfmarkt 2020“, welche die Sommerfeld AG in Zusammenarbeit mit dem IST Studieninstitut und Dr. Falk Billion erstellte und vor kurzem veröffentlichte, findet sich auf  das erschreckende Ergebnis, dass die Jahresabschlüsse von 194  gewerblichen deutschen Anlagen für das Jahr 2018 negativ ausfielen. Anfang April hatten 333  gewerbliche deutsche Golfanlagen ihre Ergebnisse veröffentlicht. Insgesamt 385 Träger und Betreibergesellschaften müssen ihre Ergebnisse publizieren, wozu Golfclubs mit vereinseigenen Golfanlagen, die klassischen e.V.s nicht verpflichtet sind.

Insofern ist der Blick auf die 194  Anlagen mit Negativ-Abschluss natürlich nur ein Ausschnitt, weil man von dem Großteil der insgesamt 722 Golf-Anlagen die Ergebnisse nicht kennt. Von jenen, die ihre Bilanz 2018 veröffentlicht haben, kamen demnach aber 58,3 % auf negative Zahlen – mehr als die Hälfte. Hochrechnen möchte man diese Zahl auf alle Golfanlagen lieber nicht.

Diese Zahlen stammen aus der Phase vor Corona. Was passiert, wenn Golfer sich Mitgliedschaften nun nicht mehr leisten können oder wollen? Wie genau sind die Anlagen dann für den Wettbewerb aufgestellt? Auch hier ist die Bilanz der Studie nicht erfreulich: „Ältere Golfanlagen in Deutschland haben, teilweise erheblichen, Erneuerungs-Bedarf“, heißt es gleich zu Beginn der Studie. „Renovations-Erfordernisse von Grüns, Abschlägen, Fairways und Bunkern“ werden ebenso aufgeführt wie veraltete Beregnungsanlagen und überholte Strategie, Positionierung und Geschäftsmodelle.

Golfanlagen, so die Erkenntnis nach Durchsicht der insgesamt 76 Seiten, sind hartes Business. Weit weg von der Vorstellung so manches Idealisten, sich mit dem eigenen Golfclub eine Verlängerung des privaten Wohnzimmers schaffen zu können. Wer Erfolg will, braucht die richtige Idee, den richtigen Ort und die richtige Umsetzung. Selbst der Old Course in der Nachbarschaft und die Ortskennung St. Andrews helfen nicht – und prominenter geht es im weltweiten Golf eigentlich nicht.

P.S: Falls Sie tiefer in das Thema Wirtschaftlichkeit von Golfanlagen einsteigen wollen – hier ist der Link zur Studie.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf WhatsApp teilen
  • Per E-Mail teilen

Die Plattform Golf Sustainable

Golf Sustainable

Nachhaltigkeit im Golfsport

Die deutschsprachige Nachrichtenplattform Golf Sustainable, 2020 von Thomas und Petra Himmel als Non-Profit-Organisation gegründet, hat das Ziel, Informationen zu Nachhaltigkeitsthemen im Golfsport zu sammeln und zu veröffentlichen.

Petra Himmel

Petra Himmel

"Nur gute Recherche macht gute Texte möglich"

"Darum spreche ich die Personen, über die ich schreibe, am liebsten persönlich und bin bei Turnieren und Veranstaltungen gerne vor Ort.".

Facebook

© Copyright - Petra Himmel
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Golf neu gedachtTristan Jones/LETDeutschland spielt wieder Golf – das Thema Sport ist der Verlierer
Nach oben scrollen

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Qualität der Website zu verbessern. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos über Cookies enthält unsere Datenschutzerklärung.

AkzeptierenCookies verwaltenAblehnen

Cookies und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung